De rode Gerd - Feiner Waldbeerlikör
Wer kennt ihn nicht im Teufelsmoor – den Teufelskerl, den Roden Gerd! Sein roter Haarschopf, seine Kühnheit und seine Leidenschaft haben ihn in dem Gebiet zwischen Weyerberg und Weserdeich sprichwörtlich gemacht. Des Nachts war er ein wagemutiger Schmuggler, der den Zollwachen manch ein listiges Schnippchen schlug. Doch auch eine andere Seite hatte er, der Rote: Die Macht, die Mädchen zu betören. Von alten Kräuterweibern aus dem Moor hatte er das Rezept heimlich erlauscht. Es macht den Maiden das Herz weit, die Augen feucht und die Lippen wie Samt. Dieses Rezept, noch heute geheim und unergründet, liegt unserem „De rode Gerd“ zugrunde.
Süß kommt er daher, der Rode Gerd, aber er bleibt auch heute noch gefährlich. Die 22 Volumenprozent verbergen sich so geschickt wie damals der Rode Gerd vor den Zollwachen des Königs. Einst schmuggelte er Salz, heute bringt er die gute Laune in jede frohe Runde.
Lassen Sie sich von der sanft-fruchtigen Note und dem Charme des Roden Gerd verführen.