MOORPERLE Spezialitäten aus dem Teufelsmoor

Nördlich von Bremen erstreckt sich zwischen dem Geestrücken bei Osterholz-Scharmbeck im Westen und der Zevener / Tarmstedter Geest im Osten bis nach Bremervörde das weite Niederungsgebiet Teufelsmoor.
Unter Jürgen Christian Findorff wurde das einst karge, unfruchtbare Moor Mitte des 18. Jahrhunderts unter schwersten Arbeits- und Lebensbedingungen der Siedlerfamilien kultiviert. Auf dem unfruchtbaren Boden wurde zunächst das Knöterichgewächs Buchweizen in die Asche des zuvor abgebrannten Moores gesät. Diese genügsame Frucht war das einzige, was auf dem Boden gedeihen konnte. Daneben ernährten sich die Siedler von der Milch der Ziegen und dem Honig von Bienen, sowie von den wild wachsenden Pflanzen, die mühevoll gesammelt, verarbeitet und konserviert wurden.
TRADITION BEWAHRT
Matthias Mahnke und Erika Radtke von der MOORPERLE Vertrieb GbR leben die alten Traditionen Ihrer Heimat und knüpfen auch mit Ihren Produkten an die alten Zeiten an. Sie starteten mit einer Serie aromatischer Fruchtweine aus Holunder, Brombeere, Heidelbeere, Kirsche und Quitte sowie Honigwein, erweitert durch die Liqueursorten Moosbeere, Persico und Rhabarber. Nur ausgesuchte, natur belassene Früchte und reiner Bienenhonig werden schonend verarbeitet.